Angaben gemäß § 5 TMG:
Paarberatung Exsomnis
Annette Partenheimer
Glindower Chausseestraße 145
14542 Werder (Havel)
Deutschland
Telefon: 0152-51689869
E-Mail: Annette.Partenheimer@googlemail.com
Website: http://paarberatungshilfe.de/
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE242018126
Steuernummer:
048/225/02667
Finanzamt Brandenburg
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Annette Partenheimer
Glindower Chausseestraße 145
14542 Werder (Havel)
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortliche Stelle
Annette Partenheimer
Paarberatung Exsomnis
Glindower Chausseestraße 145
14542 Werder (Havel)
Deutschland
Telefon: 0152-51689869
E-Mail: Annette.Partenheimer@googlemail.com
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DSGVO ist die oben genannte Person.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
b) Bei Kontaktaufnahme
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.
Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, außer zu folgenden Zwecken:
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind essenziell, während andere helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.
Die Rechtsgrundlage hängt vom jeweiligen Cookie-Typ ab:
Hinweis: Bitte prüfen Sie, ob auf der Website ein Cookie-Banner oder eine Consent-Management-Plattform eingesetzt wird. Falls ja, bitte Anbieter und Funktion ergänzen.
5. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Hinweis: Falls z. B. Google Analytics, Matomo oder ähnliche Tools verwendet werden, muss hier eine gesonderte Aufklärung erfolgen inkl. Opt-out-Hinweis.
Aktuell verwenden wir keine Analyse-Tools.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Zuständige Aufsichtsbehörde in Brandenburg:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow
Tel.: 033203 / 356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe. Zudem setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust sowie gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.